• Über 30 Jahre Erfahrung
  • Schulter-Spezialist
  • FOCUS Auszeichnungen
  • Kurzfristige Termine

Online-Sprechstunde für Komplikationen nach Schulteroperation

In Folge von Unfällen, durch Überlastung im Sport, bei Sehnenverschleiß, Arthrose und im Alter kann es nach Operationen zu Problemen und Komplikationen kommen wie:

  • Schultersteife /Bewegungsverlust
  • Schmerzen
  • Kraftverlust
  • Lähmung
  • Infektion

Gemeinsam finden wir eine Lösung für die Komplikationen nach Ihrer Schulter-OP.

Online-Sprechstunde für Komplikationen nach Schulteroperation bei Prof. Dr. Peter Habermeyer

Was sind die Hauptursachen für Komplikationen nach Schulter OP?

  • Nach Naht der Rotatorenmanschette kommt es zu Re-Rupturen
  • Nach Schultereingriffen kommt es zu schmerzhaften Schultersteifen (frozen shoulder)
  • Es kann zu erneuten Luxationen der Schulter nach arthroskopischen oder offenen Schulterstabilisierung kommen (z.B. Bankart-OP)
  • Nach Verplattung oder Verschraubung von Oberarmkopffrakturen kann es zu Nekrosen, d.h. Absterben des Kopfes oder zu Arthrosen kommen.
  • Nach Schulterprothesen kann ein Auslockern und Verschleiß der künstlichen Gelenkpfanne eintreten.
  • Komplikationen sind insbesonders postoperative Infekte oder Nervenschädigungen.

Weshalb sollten Sie mich kontaktieren?

Ihre Schulterschmerzen werden nicht besser, die Physiotherapie bringt Ihnen keine Verbesserung, Spritzen und Medikament haben keinen echten Erfolg und sie bekommen verschiedene Empfehlungen von den Ärzten. Sie sind auf der Suche nach einer unabhängigen Zweit- oder Drittmeinung von einem Experten mit

  • der längsten Erfahrung als Schulterspezialist in Deutschland
  • über 20.000 Schulter Operationen
  • Jahrzehntelange internationale Kongresstätigkeit
  • Herausgeber von 10 Schulterlehrbüchern
  • Seit 1995 von Focus Ärzteliste jährlich empfohlen.

Was ist der Mehrwert?

  • Sie können von zuhause aus die Röntgen-, Kernspin- und CT-Befunde und Arztberichte elektronisch oder per Post zusenden.
  • Ihre Befunde werden datensicher gespeichert.
  • Ich kann Ihre Unterlagen in Ruhe am Computer befunden.
  • Im Video-Call haben wir 30 Minuten Zeit zur Besprechung, wobei ich Sie auch auffordere ihre Schulterfunktion zu zeigen.
  • Wir besprechen die Therapieoptionen.
  • Sie erhalten im Anschluß einen ausführlichen Untersuchungsbericht mit Empfehlungen zur weiteren Behandlung.
  • Sie sparen sich Zeit und Kosten, weil Sie alles von zuhause aus machen.

Warum Zweit- oder Drittmeinung?

  • Oft ist der Operateur nach einer misslungenen Operation dem Patienten gegenüber befangen, weil er keinen Fehler zugeben darf.
  • Der Hausarzt oder der niedergelassene Orthopäde hat keine ausreichende operative Erfahrung, um die Ursachen der Schulterprobleme zu analysieren.
  • Beim Wechsel des Operateurs besteht die Gefahr, dass dieser vielleicht zu viel riskiert und es dadurch nicht unbedingt besser wird.
  • Aufgrund meiner 40-jährigen Erfahrung als Schulterchirurg kann ich die Risiken aber auch die Chancen besser abschätzen.
  • Ich empfehle Ihnen die aktuell qualifiziertesten Schulter-Spezialisten in Deutschland.
  • Dadurch bleibe ich unbefangen und neutral, weil ich selbst nicht operiere und damit auch keinen Profit für mich erziele.
  • Ich bleibe dem Voroperateur neutral gegenüber und führe keine Fehlergutachten durch, weil ich sonst nicht neutral wäre.

Wie läuft die Anmeldung ab?

FAQ – Sie haben noch Fragen zur Videosprechstunde?

Die Kosten beinhalten die Zeit für das Durchsehen der Arztberichte und der Bildbefunde, die Videosprechstunde und das Verfassen des ausführlichen Arztberichtes, von etwa eineinhalb bis zwei Stunden.

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte mit einem 6-fachen Satz:

  • Sprechstunde bis 30 Min. nach Gebührenordnung für Ärzte 258,80 €
  • A31 Erhebung Erstanamnese unter Einbezug umfangreicher Krankheitsvorgeschichte, Vorerkrankung und auswärtiger Vorbefunde (analog GOÄ 31 nach 2§) 157,38 €
  • A7 Visuelle symptomatische klinische Untersuchung 55,96 €
  • 75 Ausführlicher Befundbericht 45,46 €

Privatversicherte können die Rechnung bei Ihrer Kasse einreichen.

Kassenpatienten und Selbstzahler können die Rechnung beim Finanzamt geltend machen.

Die Bezahlung erfolgt vorab durch Banküberweisung.

Die Sprechstunde erfolgt generell als Video-Sprechstunde, sodass keine Anfahrtswege anfallen.

Microsoft Teams