Prof. Dr. Peter Habermeyer

Spezialist für Schulterchirurgie und Schulter Endoprothetik

Focus Top Mediziner 2023 Schulterchirurgie
Focus Top Mediziner 2022 Schulterchirurgie
Focus Top Mediziner 2023

Neben seiner Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Sportmedizin hat sich Prof. Habermeyer seit 1982 wissenschaftlich und klinisch auf das Schultergelenk spezialisiert und 1984 an der Chirurgischen Universitätsklinik München die erste Deutsche Spezialambulanz für Schulterchirurgie eröffnet. 1986 erweiterte er neben der üblichen offenen Schulteroperation sein operatives Spektrum sowohl mit der Schulterarthroskopie als auch mit der Schulterprothetik. 1990 erschien sein erstes Lehrbuch zur Schulterchirurgie, das heute in der 5. Auflage mit über 15.000 verkauften Exemplaren das Standardlehrbuch im deutschsprachigen Raum darstellt. Nach Gründung des Deutschen Schulterzentrums 2012 verfügt Prof. Habermeyer heute über eine breite chirurgische Erfahrung mit über 25.000 schulterchirurgischen Operationen, davon über 3.000 Schulterprothesen. Mehr als 150 wissenschaftliche Publikationen und jahrzehntelange Kongresstätigkeit geben seine klinisch wissenschaftliche Erfahrung weiter.

Prof. Dr. Habermeyer ist Gründer und Kooperationsarzt der ATOS KLINIK München. Zusammen mit Prof. Dr. G. Sandmann hat er seinen Praxissitz in der Törringstrasse 6, 81675 München.

Seit Anfang 2024 nimmt Prof. Habermeyer altersbedingt keine neuen Patienten mehr an, führt aber die Video Spezialsprechstunde für Komplikationen nach Schulter-Operationen durch.

Interview: Der Schulterpapst der Republik

Der Schulterpapst der Republik

Interview mit Prof. Dr. Habermeyer in der Golfmedico 06/21

Zertifikat

Instructor Certificate

Prof. Dr. Peter Habermeyer acted as an instructor at the Orthopedic Technology & Innovation Forum Sports Medicine – EMEA on April 12th, 2024

  • 1972 – 1978 Studium der Humanmedizin, Ludwigs-Maximilians Universität München und Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
  • 1981 Promotion zum Dr. med. -magna cum laude, LMU München
  • 1987 Habilitation zum Privatdozent, LMU München
  • 1996 Professur, LMU München
  • Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie 1978 -1982 Klinikum rechts der Isar und Chirurgische Klinik Innenstadt der LMU München 1982 -1992
  • Chefarzt Sportklinik Stuttgart 1992 – 1996
  • Leitender Arzt „Schulterzentrum Heidelberg“, ATOS Klinik, 1997 – 2010
  • Leitender Arzt „Deutsches Schulterzentrum“ München, ATOS Klinik, 2010-2020
  • Ab 1. Oktober 2020 Leitender Arzt „Schulterzentrum Prof. Habermeyer“, Marianowicz Medizin München und Kooperationsarzt an der ATOS Klinik München
  • Ab 1.4.2023 Gemeinschaftspraxis Schulterzentrum & Sporttraumatologie mit Prof. Dr. G. Sandmann
  • DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie)
  • DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • AGA (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie)
  • ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy)
  • ASES (American Shoulder and Elbow Surgeons)
  • Ehrenmitglied der Arthroscopy Association of North America (AANA).
  • Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung der Orthopädischen Sportmedizin (DVOST)
  • Ehrenmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie ÖGU
  • Honorary ShARC Member in recognition of impactful contribution to shoulder arthroplasty research of SHOULDER ARTHROPLASTY RESEARCH COMMITTEE (Arthrex)